Playground
Ein Projekt für 48h Neukölln
Fotos und Film: Hartmut Schönherr
Nadelspiel und Kokons
Playground, der Spielplatz ist Spielort für Kinder und der "Pausenraum" für Eltern. Sie sitzen auf Bänken und spielen ihre eigenen Spiele.
Zum Beispiel wird gemütlich unter Bäumen sitzend gestrickt. Das endlose Werkeln und Wirken der Eltern an der Erziehung der Kinder, die ewige Verbundenheit von Eltern und Kindern wird durch den Wollfaden symbolisiert. Mit einem Nadelspiel (5 Stricknadeln) wird eine Strick-Aktion "immer wieder im Kreis" vorgeführt. Es entsteht ein Kokon. Für wen er ist, darf nicht verraten werden. Gespielt wird die neverending Story von Produktion und Reproduktion. Aussichtslos? Endlos? Sinnlos?
Aber nein! Unbeweglich sitzen und Stricken macht glücklich und zentriert das Gehirn, beruhigt und beflügelt zugleich. Oder nicht? Oder auch ganz anders?
Derweil das Kind: es spielt.
Es entstehen Geschichten. Zum Beispiel:
Scheinbar nutzlos Wartend verbrachte Strickzeit - Spielzeit gibt den Kreativflash. Die Weltrevolution im Wollspiel: das Spiel mit den Nadeln entwickelt sich zu einer abenteuerlichen Situation, bis es keinen Ausweg mehr gibt: Das Kind schleicht sich an, nadelt die Mutter mit den Stricknadeln an den Baum und umwickelt sie von Kopf bis Fuß mit ihrem endlosen Faden. Am Marterpfahl steht sie, reglos, bewegungslos, ideenlos. Das Kind läuft davon, idealerweise direkt unter ein Auto, damit ihm und dem Steuerzahler Jahre der Heimerziehung erspart bleiben. So könnte es geschehen. Noch hat es niemand gesehen.
Über das Festival 48h Neulölln
Dieses Mal öffnet Neukölln seine Pforten vom 23.06.2023 ab 19 Uhr bis zum 25.06.2023 um 19 Uhr und lädt wieder dazu ein, die Kunst, die verschiedensten Veranstaltungsorte und den Bezirk gemeinsam kennenzulernen und zu erkunden.
Das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln zählt zu den größten Kunstereignissen in Berlin und wird nun schon zum 25. Mal stattfinden, wie immer spartenoffen und kostenlos.
Hier werden die unterschiedlichsten Kunstsparten, an den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten präsentiert und ein Netzwerk aus lokalen und internationalen Künstler*innen und Kulturschaffenden entsteht.